Der Kreis Heinsberg gehört zu den wenigen Kreisen in NRW ohne Verbraucherberatungsstelle. Die Bürger*innen sind gezwungen, auf eine qualifizierte Beratung zu verzichten oder lange Fahrtwege zu den angrenzenden Beratungsstellen in Mönchengladbach oder Alsdorf in Kauf zu nehmen.
Für Verbraucher*innen gibt es generell ein Bedürfnis nach qualifizierter und ... Mehr »
Im Rahmen einer Öffentlichkeitsbeteiligung zur neuen Leitentscheidung Braunkohle des Wirtschaftsministeriums NRW war es bis zum 1. Dez. 2020 möglich, Stellung zu beziehen. Die GRÜNE Kreistagsfraktion Heinsberg hat sich ... Mehr »
Mit einem Antrag, sich für einen Verzicht auf Erhöhung der Aufwandsentschädigungen einzusetzen und die vor einigen Jahren eingeführten doppelten Aufwandsentschädigungen für Ausschussvorsitzende zu streichen, wendet sich die GRÜNE Fraktion an den Kreistag. Zuletzt vorgelegte Zahlen über die ... Mehr »
02.06.2020
Enttäuschendes Ergebnis für den Kreis Heinsberg bei den Zukunftsprojekten im Rheinischen Revier
Presseerklärung der Kreistagsfraktion und des Kreisverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu den Ergebnissen für den Kreis Heinsberg aus den ZRR-Beratungen
Am 26.05. 20 wurden der Landesregierung vom Aufsichtsrat der Zukunftsregion Rheinisches Revier (ZRR) 83 Zukunftsprojekte zur Förderung empfohlen. Diese sollen zur Beschleunigung des Strukturwandels in der Braunkohleregion vorrangig gefördert werden. Insgesamt 15 Milliarden Euro sollen für den Strukturwandel nach dem Kohleausstieg bis 2038 fließen. „Dabei verwundert es und ist in hohem Maße enttäuschend, dass der Kreis Heinsberg so schlecht bei den Zukunftsinvestitionen berücksichtigt wird, obwohl er mit Garzweiler II doch einen großen Teil der Lasten trägt“, erklärt die Kreissprecherin der Grünen im Kreisverband, Dr. Ruth Seidl. „Ein Blick auf die Liste zeigt, dass der Kreis Heinsberg unter den Bewerber*innen die geringste Anzahl an eigenständigen Projekten aufweist. Selbst der Kreis Euskirchen, obwohl er keinen Tagebau und keine Kraftwerke vorhält , weist mehr Projekte in der Liste aus als der durch die Braunkohle noch auf Jahre beeinträchtigte und gebeutelte Kreis Heinsberg, in dem immer noch Dörfer und Menschen umgesiedelt werden müssen. Darüber hinaus wäre es wichtig, gemeinsame Kriterien zu benennen, wohin sich das Rheinische Revier entwickeln soll. Im Augenblick ist nicht ersichtlich, anhand welcher Kriterien Projekte gefördert werden.“
Die Kreistagsfraktion der Grünen weist auch auf die Intransparenz der Entscheidungsfindung hin. „Die politischen Gremien des Kreises Heinsberg sind in den Prozess der Projektvorschläge und -ideen aus dem und für den Kreis Heinsberg nicht beteiligt worden“, so die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Jutta Schwinkendorf.“ Daher werden wir jetzt in einer Anfrage an den Kreistag konkrete Fragen zum aktuellen Stand der Projektvorschläge stellen, welche Chancen bestehen, um noch nicht berücksichtigte Projekte zu realisieren und darüber, wie Politik, Verbände und die Bürgerinnen und Bürger umfassend informiert und in den Prozess einbezogen werden können.“
Nach Zeitungsberichten wurden am 26.5.20 im Aufsichtsrat der Zukunftsregion Rheinisches Revier (ZRR) für die Braunkohleregion 83 Projekte beschlossen. 15 Milliarden Euro sollen für den Strukturwandel nach dem Kohleausstieg bis 2038 fließen. Dabei wurde für den Kreis Heinsberg als einer der Hauptbetroffenen nur ein einziges Projekt beschlossen ... Mehr »
25.05.2020
25 Jahre für die GRÜNEN
![]() |
GRÜNE Kreistagsfraktion gratuliert Tillmanns zum 25jährigen
Auf 25 Jahre Tätigkeit bei der GRÜNEN Kreistagsfraktion Heinsberg kann Fraktionsgeschäfts-führerin Sofia Tillmanns aus Geilenkirchen zurückblicken. Bei einer kleinen Feierstunde, die unter Einhaltung der Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen von Statten ging, gratulierte die ... Mehr »
Landesregierung gewährt RWE überdimensionierten Kohleabbau im Rheinischen Revier
Die Antwort einer Kleinen Anfrage der Grünen-Abgeordneten Wibke Brems im nordrhein-westfälischen Landtag macht aus Sicht von Kreisverband und Kreistagsfraktion der Grünen im Kreis Heinsberg einmal mehr deutlich, dass das von der Landesregierung geplante Abbaufeld Garzweiler II viel ... Mehr »
07.02.2020
GRÜNE fordern finanzielle Unterstützung einer Beratungsstelle für Kinder bei sexuellem Missbrauch

Pressemitteilung
Bei einem Besuch des Kinderschutzbundes in Erkelenz präsentierte der Vorsitzende Michael Kutz die große Bandbreite des Engagements, angefangen von Flüchtlings- und Integrationsarbeit, über Drogen- und Sexualaufklärung bis hin zu Intervention bei häuslicher Gewalt und ... Mehr »
Stellungnahme zum Zeitungsbericht am 5.12.19 in AN/AZ
Mit Erstaunen haben wir die Ausführungen des Landrates Stephan Pusch auf einer Veranstaltung mit Schülern und Schülerinnen des Cusanus-Gymnasiums zum Klimaschutz zur Kenntnis genommen, in der Kreisverwaltung werde bereits ... Mehr »

Als erste Kommunalpolitiker und -politikerinnen im Kreis Heinsberg, so der Sprecher für Öffentlichkeitsarbeit Frank Holzmüller, besichtige die GRÜNE Kreistagsfraktion Heinsberg die seit ... Mehr »
Klimaschutzmaßnahmen müssen zweigleisig laufen, so die GRÜNE Kreistagsfraktion Heinsberg. Zum einen muss der CO2-Ausstoß massiv verringert werden, zum anderen muss CO2 aus der ... Mehr »
10.07.2019
Gülleausbringung im Kreis Heinsberg
Kreistagsfraktion und Kreisverband der Grünen fordern:
Hinweise von Bürgerinnen und Bürgern beim Verdacht auf unsachgemäße Gülleausbringung im Kreis Heinsberg ernst nehmen.
Dazu erklären die Sprecherin des Kreisverbandes Dr. Ruth Seidl und die Fraktionsvorsitzende Maria Sprenger: „Immer wieder melden sich Bürgerinnen und Bürger ... Mehr »
Vor dem Hintergrund des Abschlussberichtes der Kohlekommission fordern Kreistagsfraktion und Kreisverband der Grünen von der Bundesregierung, den nun anstehenden Prozess des Kohleausstiegs politisch und rechtlich klar aufzuzeigen ... Mehr »
Zum Antrag der CDU-Kreistagsfraktion, dem Aufruf der Jusos und dem Offenen Brief des Landrats erklärt die GRÜNE Kreistagsfraktion Heinsberg:
Wir befinden uns in der Klimakrise. Ja, es macht Sinn, sich jetzt auf den Hosenboden zu setzen und ohne ideologische Scheuklappen dem Problem ernsthaft, ... Mehr »
27.05.2019
Europawahl ist Klimawahl
Zu den Ergebnissen der Europawahl bundesweit und im Kreis Heinsberg äußern sich die Sprecherin der Grünen im Kreis Heinsberg, Dr. Ruth Seidl und die Grünen-Sprecherin der Kreistagsfraktion, Maria Sprenger: Mehr »

Seit einigen Jahren trifft sich die GRÜNE Kreistagsfraktion Heinsberg mit der Stadtratsfraktion GroenLinks aus Sittard-Geleen zu politischen Gesprächen. Diesmal stand das Treffen ganz im Zeichen der Europawahl. Daher waren auch der Parteivorstand mit Kreissprecherin Dr. Ruth Seidl sowie der Parteivorstand von GroenLinks Sittard-Geleen ... Mehr »
05.04.2019
Schluss mit dem Wegwerfwahn
Zu den aktuellen Diskussionen über die Plastikflut auf Wiesen und Feldern nach dem Hochwasser an der Rur äußern sich Dr. Ruth Seidl, Sprecherin des Kreisverband Heinsberg und Maria Sprenger, Fraktionsvorsitzende der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen ... Mehr »
Alte Bahntrasse muss erhalten bleiben
Die geplante Konzeptstudie der Stadt Wegberg zu einem Radschnellweg von Mönchengladbach über Wegberg bis nach Roermond war Thema der Sitzung der grünen Kreistagsfraktion Heinsberg. Dazu hatte sie die GRÜNE Stadtratsfraktion in Wegberg ... Mehr »
Anlässlich der Berichterstattung über die Aktionen der AsF zur Einrichtung einer Frauenberatungsstelle im Kreis Heinsberg nehmen die Frauen der GRÜNEN Kreistagsfraktion wie folgt Stellung: „Gemeinsam mit der SPD haben wir am 7. 11. 18 den Antrag gestellt, der Kreis möge eine Frauenberatungsstelle einrichten. Die bisherige Situation, ... Mehr »

Angebote müssen ausgebaut und besser vernetzt werden Der Weg der Grünen Kreistagsabgeordneten zum Naturpark-Tor in Wassenberg führte auf kleinen Umwegen zur Pontorsonallee: Nur Einheimische finden die lichtdurchflutete ehemalige Begegnungsstätte auf Anhieb. Die noch fehlende Beschilderung war dann ... Mehr »