07.11.2018
Einrichtung einer Frauenberatungsstelle
Ein Antrag der SPD-Fraktion und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Für die nächste Sitzung des Ausschusses für Gesundheit und Soziales bitten wir folgenden Beschlussvorschlag zu beraten und abzustimmen: Es wird eine Frauenberatungsstelle im Kreis Heinsberg ... Mehr »
Versicherte haben bis zum vollendeten 20. Lebensjahr nach § 20a Abs.2 1 SGB V Anspruch auf Versorgung mit ärztlich verordneten Mitteln zur Empfängnisverhütung. Aber auch über diese Altersgrenze hinaus können Frauen in wirtschaftlich schwierigen Lagen sein, die ihnen den Zugang zu ... Mehr »
11.09.2018
Psychosoziale Krisendienste
Die UN-Behindertenrechtskonvention unterstützt selbstbestimmte Wohnformen und das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung in normaler Nachbarschaft und Inklusion. Auch das neue Bundesteilhabegesetz unterstützt ambulant vor stationär. Dabei müssen ambulante Hilfen tragfähig und ... Mehr »
In Nordrhein-Westfalen können Naturschutzgebiete von den Kreisen und kreisfreien Städten in den Landschaftsplänen festgesetzt oder von den Bezirksregierungen durch ordnungsbehördliche Verordnungen ausgewiesen werden. In den jeweiligen Landschaftsplänen beziehungsweise in der Schutzverordnung werden ... Mehr »
20.06.2018
Antrag: Fahrplanstudie Einsatz Multibus
Der Öffentliche Personennahverkehr, ÖPNV, ist für den Kreis Heinsberg als Aufgabenträger eine primäre Aufgabe der kommunalen Daseinsvorsorge. Dazu zählt auch der Ausbau eines entsprechenden Angebotes, um durch mehr Attraktivität potenzielle Kunden zu überzeugen, ... Mehr »
15.06.2018
Änderungen im Landesentwicklungsplan
Antrag für den Umweltausschuss
Die Landesregierung hat beschlossen, den Landesentwicklungsplan (LEP) zu ändern. Zum Entwurf der Änderungen können Bürgerinnen und Bürger sowie öffentliche Stellen bis zum 15. 7. 18 Stellung beziehen. Wir bitten daher, einen Tagesordnungspunkt „Landesentwicklungsplan“ für die Sitzung am 12. 7. 18 aufzunehmen und folgenden Beschluss ... Mehr »
Hiermit bitten wir Sie, den Tagesordnungspunkt „Schaffung von Stellen und Erhöhung von Sachkosten für die Jugendarbeit“ in der nächsten Ausschusssitzung zu beraten und über die ... Mehr »
15.08.2017
Fun-Ticket
Die Befragung der Schulträger in den 10 Mitgliedskommunen des Kreises Heinsberg hat leider ein negatives Votum für die flächendeckende Einführung des „School&Fun-Ticket“ ergeben. Stattdessen wurde vom Schulausschuss den Eltern empfohlen, ihren Kindern das „Fun-Ticket“ zu finanzieren. Dieses Ticket bietet die gleiche Mobilität im Kreisgebiet ... Mehr »
Der mobile Zugang zum Internet ist für immer mehr Bürgerinnen und Bürger nicht mehr wegzudenken und wird in Zukunft eine noch größere Bedeutung erlangen. Die Nutzung mobiler Geräte über Mobilfunknetze leidet dabei aber immer noch unter erheblichen Kosten, schlechter Netzabdeckung, geringer Verbindungsgeschwindigkeit und ... Mehr »
Das 2007 unter Federführung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft erstellte Leitbild des Kreises ist nunmehr 10 Jahre alt. Vieles hat sich seither verändert. Einiges wurde umgesetzt werden, ... Mehr »
25.01.2017
Radwegeausbau
Leistungsfähige und sichere Radwege im Kreisgebiet fördern nachhaltig den Trend zur vermehrten Nutzung von Fahrrädern und E-Bikes im Kreis Heinsberg. Insbesondere profitiert auch ... Mehr »
Antrag für den Kreistag
Der Kreis hat inzwischen in seinem Fuhrpark zwei E-Automobile sowie zwei E-Bikes bzw. Pedelecs aufgenommen. Umweltfreundlich ist diese Mobilität nur dann, wenn der Strom ... Mehr »
Gemeinsamer Antrag der SPD-Fraktion und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreistag Heinsberg
Die SPD-Kreistagsfraktion und die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragen für die Sitzung des Kreisausschusses am 03.05.2016: Der Kreis als Mitglied im Bündnis gegen Rechts – für Toleranz und Demokratie- veranstaltet möglichst mit Beteiligung ... Mehr »
Die Bedeutung der Mobilität, speziell des Fahrradverkehrs im ländlichen Raum, wird in Zukunft auch im Rahmen des demografischen Wandels und der touristischen Erschließung der Region weiter zunehmen. Das setzt auch einen intensiven Erfahrungsaustausch und eine Vernetzung ... Mehr »
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreistag Heinsberg ist froh über den Mut und die Tatkraft der Städteregion Aachen, die sich fraktionsübergreifend entschieden hat, gegen die Wiederinbetriebnahme und für die Stilllegung des AKW Tihange 2 und gegen die Laufzeitverlängerung von Tihange 1 zu klagen. Am belgischen Staat bzw. an der Atomaufsichtsbehörde scheinen alle Appelle ... Mehr »
03.12.2015
Resolution Tihange
Antrag gemäß § 5 der Geschäftsordnung zur Beratung in der Kreistagssitzung am 17. Dezember 2015
Resolution Tihange – unser Antrag vom 13. 7. 2015
Hiermit beantragen wir, unsere Resolution vom 13. 7. 2015 bezüglich dauerhafter Abschaltung des Reaktors in Tihange ... Mehr »
22.09.2015
Nahverkehrsplan 2016
Die Kommunen wurden aufgefordert, zum Entwurf des Nahverkehrsplans 2016 (NVP) im Kreis Heinsberg Stellung zu beziehen. Auch unsere Fraktion hat gemeinsam mit VertreterInnen der GRÜNEN Fraktionen in den Kommunen des Kreises eigene Vorschläge zum NVP 2016 erarbeitet, die wir hiermit vorlegen wollen. Wir halten sie zur Steigerung der Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs ... Mehr »
Durch eine kreisweit angelegte Bürgerbefragung in den letzten Monaten wollten wir wissen, wie zufrieden oder unzufrieden die Bevölkerung mit dem Zustand von Fahrradwegen und mit dem Radwegenetz des Kreises ist. Es gab eine Vielzahl von Hinweisen, Kritikpunkten und Verbesserungsvorschlägen, ... Mehr »
20.02.2015
Resolution des Kreistages zu TTIP
Für die Kreistagssitzung am 12. 3. 15 beantragen wir den Tagesordnungspunkt „Resolution zu TTIP (Internationales Handels- und Dienstleistungsabkommen) ... Mehr »
Leider konnte sich die Verwaltung unserem in der Sitzung vom 3. 7. 14 vorgebrachten Wunsch nach geschlechtergerechter Sprache in allen Bereichen des Kreises nicht anschließen. Was in der Hauptsatzung umgesetzt wurde, muss auch ... Mehr »
14.02.2015
Fortführung Schulsozialarbeit
Antrag im Jugendhilfeausschuss am 2. 3. 15
In der letzten Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 10. 12. 14 wurde ein Beschluss über die Fortführung der Schulsozialarbeit über das Sonderförderprogramm ... Mehr »
Vor dem Hintergrund der durchgeführten Fahrgastanalyse des Ingenieurbüros Rödel und Pachan ist der Lückenschluss Linich – Baal mit der Weiterführung nach Hückelhoven/Wassenberg nur mit deutlich schlankeren Strukturen bei den Bau- und Betriebskosten zu realisieren. Die BOStrab (Straßenbahn- Bau- und Betriebsordnung) ist ein Weg dazu, ... Mehr »
Antrag nach § 5 GeschO zur Beratung in der nächsten Kreistagssitzung am 20. 3. 14
In Ihren Ausführungen, Herr Landrat Pusch, zum Haushaltsentwurf 2014 am 21. 11. 13 haben Sie die „dringend notwendigen strukturellen Veränderungen in der Finanzausstattung der Kreise“ angesprochen. „Der Bund muss hierzu schnellstmöglich das Heft des Handelns ... Mehr »
Antrag im Umweltausschuss am 26. 2. 14
Auf unsere Anfrage vom 12. 11. 13 zur Extensivierung der Grünflächenpflege antwortete die Verwaltung, dass es sich im Bereich der Kreisstraßen, der Ortseingänge, aber auch bei Kreisverkehren und Verkehrsinseln anbieten würde, mehrjährige Blühstreifen bzw. Wildblumenwiesen zu entwickeln. Auch die Wiesenflächen an kreiseigenen Außenanlagen könnten sich durch ... Mehr »
25.10.2013
Präventive Jugendarbeit verstärken
Im Raum Wassenberg machen rechte Aktivitäten, darunter nicht nur Schmierereien, sondern sogar tätliche Übergriffe bis hin zu Körperverletzungen immer wieder Schlagzeilen. Außerdem wird über „Anwerbeaktionen“ von rechten Gruppierungen berichtet. Auch in anderen Teilen des Kreises, etwa im Gangelter Raum, werden Auffälligkeiten von Jugendlichen ... Mehr »
26.04.2013
Busverbindung nach Sittard
Ein sichtbares Zeichen eines funktionierenden, grenzüberschreitenden Wirtschaftsraumes sind unter anderem die Pendler- bzw. Besucherströme. Der Kreis Heinsberg ist fester Bestandteil des Wirtschaftsraumes Euregio mit 38 km gemeinsamer Grenze zu den Niederlanden und den dortigen Mittelzentren Roermond und Sittard. Die Pendlerströme enden aber wortwörtlich vor der Grenze. Es gibt aktuell im öffentlichen Nahverkehr aus dem Kreis Heinsberg per Bus oder Bahn ... Mehr »
Gruppenangebot für Kinder aus suchtbelasteten Familien
Ab Oktober dieses Jahres startet auf Initiative der Suchtberatungsstelle Hückelhoven und der Caritas-Jugendhilfe das Projekt „Trampolin“, ein Gruppenagebot für Kinder aus suchtbelasteten Familien. Es handelt sich um ein verhaltenstherapeutisches Hilfsangebot, das darauf zielt ... Mehr »
21.04.2013
Einführung eines Jobtickets
Mit der Eröffnung des Fahrbetriebs der Wurmtalbahn in diesem Jahr verfügt das Kreishaus über einen eigenen Haltepunkt. Dadurch wird es für die Bediensteten der Kreisverwaltung noch besser möglich sein, bequem und schnell mit dem öffentlichen Nahverkehr ... Mehr »
13.02.2013
Kommunaler Klimaschutz
Der nordrhein-westfälische Landtag hat am 23. Januar 2013 das Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes in NRW verabschiedet.
Es sieht die Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 25 % bis 2020 und mindestens 80 % bis 2050 vor. Um dies zu erreichen, sollen Ressourcen geschützt und effizienter ... Mehr »
Für die nächste Umweltausschusssitzung möchten wir zur Lärm- und Verkehrssituation der K 5 in Oberbruch Folgendes beantragen: Die Verwaltung möge prüfen, welche kurzfristigen und welche langfristigen Maßnahmen zur Verbesserung der Wohnsituation der Anwohner ... Mehr »