Menü
In der Kreistagssitzung am 14.9.21 bitten wir Folgendes zu beraten und zu beschließen:
Die Verwaltung wird beauftragt, eine Klimaschutzkommission beim Kreis Heinsberg einzurichten und hierfür gemeinsam mit den Fraktionen geeignete Fachleute aus Wissenschaft, Gesellschaft, Verbänden und Modellkommunen vorzuschlagen. In der Kommission wird Expertise zum Klimaschutz auf Kreisebene gebündelt und werden Vorschläge ...
In der nächsten Jugendhilfeausschusssitzung bitten wir eine Änderung der Elternbeitragssatzung dahingehend zu beraten und zu beschließen, dass Krankengeld nicht ...
Mehr »Das Thema „Vergabeverfahren für Kinderbetreuungsplätze im Kreis Heinsberg“ bitten wir auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung zu nehmen.
Begründung:
Im gesamten Kreisgebiet ist die Versorgung von Betreuungsplätzen ...
In der nächsten Bauausschusssitzung bitten wir folgenden Antrag zu beraten und zu beschließen:
Die Verwaltung des Kreises Heinsberg erstellt bei allen Hochbauvorhaben eine Checkliste, in denen alle wesentlichen Gewerke aufgelistet sind. Diese Checkliste wird vor ...
Im Kreis Heinsberg mit seinen fruchtbaren Böden und seiner großen Agrarfläche hat die Landwirtschaft eine besondere Bedeutung. Der Öko-Landbau spielt dabei bisher nur eine sehr untergeordnete Rolle. Flächen ökologisch zu bewirtschaften ...
Mehr »
Die Landwirtschaft ist es von jeher gewohnt, sich den vorherrschenden Umweltbedingungen anzupassen. Dabei muss sie sich aktuell vor allem den immensen Herausforderungen der Klimakrise stellen. Verschärfend kommen im Kreis Heinsberg durch den ...
Mehr »
Bei der Kreistagssitzung am 22.12.20 bitten wir folgenden Antrag zu beraten und zu beschließen:
Die oder der jeweils amtierende Behindertenbeauftragte oder der/die Stellvertreter*in kann an allen Fachausschusssitzungen mit ...
Mehr »
Seit dem 16. März sind die Schulen bundesweit geschlossen, im Kreis HS bereits seit dem 25. Februar 2020. Es wird versucht, den Unterricht digital fortzusetzen. Viele einkommensschwache Haushalte sind indes nicht mit PCs oder Laptops ausgestattet. Dementsprechend können die Kinder und Jugendlichen solcher Haushalte dem digitalen Unterricht nicht folgen. Mit jedem weiteren Tag, den die Schulen geschlossen haben, ... Mehr »
Nicht nur im Alltagsverkehr sondern gerade auch im professionellen Logistikbereich gewinnen Lastenfahrräder mehr und mehr an Bedeutung. Sie sind nicht nur ökologischer als Lieferfahrzeuge mit ... Mehr »
Antrag im Umweltausschuss am 21.11.19
Mit großem Erfolg hat der Kreis Heinsberg durch die Verpachtung kreiseigener Gebäude bzw. Dachflächen das Modell einer Betreibergesellschaft für Bürgersolarstrom mittels Fotovoltaikanlagen ... Mehr »
Waldflächen und Bäume sind im Kreis Heinsberg ein knappes Gut. Ein Großteil der vorhandenen Waldflächen konzentriert sich in der Stadt Wassenberg. Auch dort treten jedoch in diesem Sommer verstärkt die Folgen des Klimawandels ... Mehr »
Ergänzungsantrag zum CDU-Antrag vom 11.6.19 „Klimavorbehalt im Kreis Heinsberg“ zur Beratung im Umweltausschuss am 11.7.19
Die CDU-Fraktion hat beantragt, dass der Kreis bei Handlungen der Verwaltung und Beschlüssen der politischen Gremien auch ... Mehr »
Zu Tagesordnungspunkt 1 der Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 21.5.19 (Satzungsänderung über die Erhebung von Elternbeiträgen) bitten wir außerdem folgenden Beschlussvorschlag zu beraten und abzustimmen:
Die Kita-Gebühren werden in einem ersten Schritt unabhängig von der Betreuungszeit ... Mehr »
Antrag zur Beratung im Kreistag am 12. 6. 18
Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Kreis Heinsberg schlägt auf Seite 89 Ökostrom für die Kreisliegenschaften vor. Ziel muss sein, dass der Kreis mit bis zu 100% in Deutschland eingespeisten Erneuerbare-Energien-Strom bezieht. Mit der Verabschiedung des Klimaschutzkonzeptes hat sich der Kreis diesem Ziel verpflichtet.
Die Verwaltung soll daher prüfen, wie eine Umstellung der Stromverträge mit der NEW auf die Lieferung von Ökostrom möglich ist. Dabei ist darauf zu achten, dass, wie auch im Klimaschutzkonzept vorgesehen, tatsächlich nur zertifizierter Ökostrom und kein „Graustrom“ eingesetzt wird.
Antrag für den Umweltausschuss
Die Landesregierung hat beschlossen, den Landesentwicklungsplan (LEP) zu ändern. Zum Entwurf der Änderungen können Bürgerinnen und Bürger sowie öffentliche Stellen bis zum 15. 7. 18 Stellung beziehen. Wir bitten daher, einen Tagesordnungspunkt „Landesentwicklungsplan“ für die Sitzung am 12. 7. 18 aufzunehmen und folgenden Beschluss ... Mehr »
Der Öffentliche Personennahverkehr, ÖPNV, ist für den Kreis Heinsberg als Aufgabenträger eine primäre Aufgabe der kommunalen Daseinsvorsorge. Dazu zählt auch der Ausbau eines entsprechenden Angebotes, um durch mehr Attraktivität potenzielle Kunden zu überzeugen, ... Mehr »
In Nordrhein-Westfalen können Naturschutzgebiete von den Kreisen und kreisfreien Städten in den Landschaftsplänen festgesetzt oder von den Bezirksregierungen durch ordnungsbehördliche Verordnungen ausgewiesen werden. In den jeweiligen Landschaftsplänen beziehungsweise in der Schutzverordnung werden ... Mehr »
Die UN-Behindertenrechtskonvention unterstützt selbstbestimmte Wohnformen und das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung in normaler Nachbarschaft und Inklusion. Auch das neue Bundesteilhabegesetz unterstützt ambulant vor stationär. Dabei müssen ambulante Hilfen tragfähig und ... Mehr »
Versicherte haben bis zum vollendeten 20. Lebensjahr nach § 20a Abs.2 1 SGB V Anspruch auf Versorgung mit ärztlich verordneten Mitteln zur Empfängnisverhütung. Aber auch über diese Altersgrenze hinaus können Frauen in wirtschaftlich schwierigen Lagen sein, die ihnen den Zugang zu ... Mehr »
Ein Antrag der SPD-Fraktion und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Für die nächste Sitzung des Ausschusses für Gesundheit und Soziales bitten wir folgenden Beschlussvorschlag zu beraten und abzustimmen: Es wird eine Frauenberatungsstelle im Kreis Heinsberg ... Mehr »
Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringen Einkommen sollen durch die finanzielle Unterstützung aus dem Bildungs- und Teilhabepaket zum Beispiel bei Ausflügen und Ferienfreizeiten mitfahren können. Sie sollen Sport- und Musikangebote nutzen, bei Bedarf Nachhilfe bekommen oder am gemeinsamen Mittagessen in der Schule, ... Mehr »
Wir bitten, folgenden Beschlussvorschlag in der Kreistagssitzung am 19.6.19 zu beraten und zu beschließen:
Den CO2 -Ausstoß für den Hin- und Rückflug (30.5. bis 2.6.19) nach Edinburgh für die Mitglieder des Kulturausschusses inkl. Verwaltungsvertreter*innen kompensiert der Kreis, ... Mehr »
Ein Antrag der SPD-Fraktion und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Für die nächste Sitzung des Ausschusses für Gesundheit und Soziales bitten wir folgenden Beschlussvorschlag zu beraten und abzustimmen: Es wird eine Frauenberatungsstelle im Kreis Heinsberg ... Mehr »
Versicherte haben bis zum vollendeten 20. Lebensjahr nach § 20a Abs.2 1 SGB V Anspruch auf Versorgung mit ärztlich verordneten Mitteln zur Empfängnisverhütung. Aber auch über diese Altersgrenze hinaus können Frauen in wirtschaftlich schwierigen Lagen sein, die ihnen den Zugang zu ... Mehr »
Die UN-Behindertenrechtskonvention unterstützt selbstbestimmte Wohnformen und das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung in normaler Nachbarschaft und Inklusion. Auch das neue Bundesteilhabegesetz unterstützt ambulant vor stationär. Dabei müssen ambulante Hilfen tragfähig und ... Mehr »
In Nordrhein-Westfalen können Naturschutzgebiete von den Kreisen und kreisfreien Städten in den Landschaftsplänen festgesetzt oder von den Bezirksregierungen durch ordnungsbehördliche Verordnungen ausgewiesen werden. In den jeweiligen Landschaftsplänen beziehungsweise in der Schutzverordnung werden ... Mehr »
Der Öffentliche Personennahverkehr, ÖPNV, ist für den Kreis Heinsberg als Aufgabenträger eine primäre Aufgabe der kommunalen Daseinsvorsorge. Dazu zählt auch der Ausbau eines entsprechenden Angebotes, um durch mehr Attraktivität potenzielle Kunden zu überzeugen, ... Mehr »
Antrag für den Umweltausschuss
Die Landesregierung hat beschlossen, den Landesentwicklungsplan (LEP) zu ändern. Zum Entwurf der Änderungen können Bürgerinnen und Bürger sowie öffentliche Stellen bis zum 15. 7. 18 Stellung beziehen. Wir bitten daher, einen Tagesordnungspunkt „Landesentwicklungsplan“ für die Sitzung am 12. 7. 18 aufzunehmen und folgenden Beschluss ... Mehr »
Hiermit bitten wir Sie, den Tagesordnungspunkt „Schaffung von Stellen und Erhöhung von Sachkosten für die Jugendarbeit“ in der nächsten Ausschusssitzung zu beraten und über die ... Mehr »
Die Befragung der Schulträger in den 10 Mitgliedskommunen des Kreises Heinsberg hat leider ein negatives Votum für die flächendeckende Einführung des „School&Fun-Ticket“ ergeben. Stattdessen wurde vom Schulausschuss den Eltern empfohlen, ihren Kindern das „Fun-Ticket“ zu finanzieren. Dieses Ticket bietet die gleiche Mobilität im Kreisgebiet ... Mehr »
Der mobile Zugang zum Internet ist für immer mehr Bürgerinnen und Bürger nicht mehr wegzudenken und wird in Zukunft eine noch größere Bedeutung erlangen. Die Nutzung mobiler Geräte über Mobilfunknetze leidet dabei aber immer noch unter erheblichen Kosten, schlechter Netzabdeckung, geringer Verbindungsgeschwindigkeit und ... Mehr »
Das 2007 unter Federführung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft erstellte Leitbild des Kreises ist nunmehr 10 Jahre alt. Vieles hat sich seither verändert. Einiges wurde umgesetzt werden, ... Mehr »
Leistungsfähige und sichere Radwege im Kreisgebiet fördern nachhaltig den Trend zur vermehrten Nutzung von Fahrrädern und E-Bikes im Kreis Heinsberg. Insbesondere profitiert auch ... Mehr »
Antrag für den Kreistag
Der Kreis hat inzwischen in seinem Fuhrpark zwei E-Automobile sowie zwei E-Bikes bzw. Pedelecs aufgenommen. Umweltfreundlich ist diese Mobilität nur dann, wenn der Strom ... Mehr »
Gemeinsamer Antrag der SPD-Fraktion und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreistag Heinsberg
Die SPD-Kreistagsfraktion und die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragen für die Sitzung des Kreisausschusses am 03.05.2016: Der Kreis als Mitglied im Bündnis gegen Rechts – für Toleranz und Demokratie- veranstaltet möglichst mit Beteiligung ... Mehr »
Die Bedeutung der Mobilität, speziell des Fahrradverkehrs im ländlichen Raum, wird in Zukunft auch im Rahmen des demografischen Wandels und der touristischen Erschließung der Region weiter zunehmen. Das setzt auch einen intensiven Erfahrungsaustausch und eine Vernetzung ... Mehr »
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreistag Heinsberg ist froh über den Mut und die Tatkraft der Städteregion Aachen, die sich fraktionsübergreifend entschieden hat, gegen die Wiederinbetriebnahme und für die Stilllegung des AKW Tihange 2 und gegen die Laufzeitverlängerung von Tihange 1 zu klagen. Am belgischen Staat bzw. an der Atomaufsichtsbehörde scheinen alle Appelle ... Mehr »
Antrag gemäß § 5 der Geschäftsordnung zur Beratung in der Kreistagssitzung am 17. Dezember 2015
Resolution Tihange – unser Antrag vom 13. 7. 2015
Hiermit beantragen wir, unsere Resolution vom 13. 7. 2015 bezüglich dauerhafter Abschaltung des Reaktors in Tihange ... Mehr »
Die Kommunen wurden aufgefordert, zum Entwurf des Nahverkehrsplans 2016 (NVP) im Kreis Heinsberg Stellung zu beziehen. Auch unsere Fraktion hat gemeinsam mit VertreterInnen der GRÜNEN Fraktionen in den Kommunen des Kreises eigene Vorschläge zum NVP 2016 erarbeitet, die wir hiermit vorlegen wollen. Wir halten sie zur Steigerung der Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs ... Mehr »
Durch eine kreisweit angelegte Bürgerbefragung in den letzten Monaten wollten wir wissen, wie zufrieden oder unzufrieden die Bevölkerung mit dem Zustand von Fahrradwegen und mit dem Radwegenetz des Kreises ist. Es gab eine Vielzahl von Hinweisen, Kritikpunkten und Verbesserungsvorschlägen, ... Mehr »
Für die Kreistagssitzung am 12. 3. 15 beantragen wir den Tagesordnungspunkt „Resolution zu TTIP (Internationales Handels- und Dienstleistungsabkommen) ... Mehr »
Leider konnte sich die Verwaltung unserem in der Sitzung vom 3. 7. 14 vorgebrachten Wunsch nach geschlechtergerechter Sprache in allen Bereichen des Kreises nicht anschließen. Was in der Hauptsatzung umgesetzt wurde, muss auch ... Mehr »
Antrag im Jugendhilfeausschuss am 2. 3. 15
In der letzten Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 10. 12. 14 wurde ein Beschluss über die Fortführung der Schulsozialarbeit über das Sonderförderprogramm ... Mehr »
Vor dem Hintergrund der durchgeführten Fahrgastanalyse des Ingenieurbüros Rödel und Pachan ist der Lückenschluss Linich – Baal mit der Weiterführung nach Hückelhoven/Wassenberg nur mit deutlich schlankeren Strukturen bei den Bau- und Betriebskosten zu realisieren. Die BOStrab (Straßenbahn- Bau- und Betriebsordnung) ist ein Weg dazu, ... Mehr »
Antrag nach § 5 GeschO zur Beratung in der nächsten Kreistagssitzung am 20. 3. 14
In Ihren Ausführungen, Herr Landrat Pusch, zum Haushaltsentwurf 2014 am 21. 11. 13 haben Sie die „dringend notwendigen strukturellen Veränderungen in der Finanzausstattung der Kreise“ angesprochen. „Der Bund muss hierzu schnellstmöglich das Heft des Handelns ... Mehr »
Antrag im Umweltausschuss am 26. 2. 14
Auf unsere Anfrage vom 12. 11. 13 zur Extensivierung der Grünflächenpflege antwortete die Verwaltung, dass es sich im Bereich der Kreisstraßen, der Ortseingänge, aber auch bei Kreisverkehren und Verkehrsinseln anbieten würde, mehrjährige Blühstreifen bzw. Wildblumenwiesen zu entwickeln. Auch die Wiesenflächen an kreiseigenen Außenanlagen könnten sich durch ... Mehr »
Im Raum Wassenberg machen rechte Aktivitäten, darunter nicht nur Schmierereien, sondern sogar tätliche Übergriffe bis hin zu Körperverletzungen immer wieder Schlagzeilen. Außerdem wird über „Anwerbeaktionen“ von rechten Gruppierungen berichtet. Auch in anderen Teilen des Kreises, etwa im Gangelter Raum, werden Auffälligkeiten von Jugendlichen ... Mehr »
Ein sichtbares Zeichen eines funktionierenden, grenzüberschreitenden Wirtschaftsraumes sind unter anderem die Pendler- bzw. Besucherströme. Der Kreis Heinsberg ist fester Bestandteil des Wirtschaftsraumes Euregio mit 38 km gemeinsamer Grenze zu den Niederlanden und den dortigen Mittelzentren Roermond und Sittard. Die Pendlerströme enden aber wortwörtlich vor der Grenze. Es gibt aktuell im öffentlichen Nahverkehr aus dem Kreis Heinsberg per Bus oder Bahn ... Mehr »
Gruppenangebot für Kinder aus suchtbelasteten Familien
Ab Oktober dieses Jahres startet auf Initiative der Suchtberatungsstelle Hückelhoven und der Caritas-Jugendhilfe das Projekt „Trampolin“, ein Gruppenagebot für Kinder aus suchtbelasteten Familien. Es handelt sich um ein verhaltenstherapeutisches Hilfsangebot, das darauf zielt ... Mehr »
Mit der Eröffnung des Fahrbetriebs der Wurmtalbahn in diesem Jahr verfügt das Kreishaus über einen eigenen Haltepunkt. Dadurch wird es für die Bediensteten der Kreisverwaltung noch besser möglich sein, bequem und schnell mit dem öffentlichen Nahverkehr ... Mehr »
Der nordrhein-westfälische Landtag hat am 23. Januar 2013 das Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes in NRW verabschiedet.
Es sieht die Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 25 % bis 2020 und mindestens 80 % bis 2050 vor. Um dies zu erreichen, sollen Ressourcen geschützt und effizienter ... Mehr »
Für die nächste Umweltausschusssitzung möchten wir zur Lärm- und Verkehrssituation der K 5 in Oberbruch Folgendes beantragen: Die Verwaltung möge prüfen, welche kurzfristigen und welche langfristigen Maßnahmen zur Verbesserung der Wohnsituation der Anwohner ... Mehr »
Jeden 1. Mittwoch im Monat.
Wer Interesse hat daran teilzunehmen melde sich per Mail in der Geschäftsstelle:
gruene.kv-heinsberg@ t-online.de
Heinrich-Böll-Stiftung:
> mehr
Stipendien für Studierende und Promovierende:
> mehr zu den Stipendien
Programmangebot:
> mehr
Kreissparkasse Heinsberg
IBAN DE18 3125 1220 0004 5048 33
BIC: WELADED1ERK