zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Im Kreis Heinsberg
Menü
    • Kreisverband
    • Kreistagsfraktion
      • Aktuelles
      • Presse
      • Anträge
      • Anfragen
      • Fraktion
      • Kontakt
      • Termine
      • Links
      • Archiv: Presse
      • Archiv: Anträge
      • Archiv: Anfragen
    • Grüne Jugend
    • Landtagswahl 2022
Im Kreis HeinsbergStartseiteKreistagsfraktionAnträge

Im Kreis Heinsberg

  • Startseite
    • Kreisverband
    • Kreistagsfraktion
      • Aktuelles
      • Presse
      • Anträge
      • Anfragen
      • Fraktion
      • Kontakt
      • Termine
      • Links
      • Archiv: Presse
      • Archiv: Anträge
      • Archiv: Anfragen
    • Grüne Jugend
    • Landtagswahl 2022

04.11.2021

Aufbau eines Mehrwegsystems für eine nachhaltige Kreis(-lauf)wirtschaft

Essen und Getränke “togo” erfreuen sich schon lange großer Beliebtheit. Im pandemiebedingten Lockdown griffen Gastronomiebetriebe verstärkt auf Einwegverpackungen zurück, um überhaupt noch verkaufen zu können.
Einwegverpackungen verursachen jedoch eine Reihe großer und kaum lösbarer Probleme für Mensch und Umwelt. Herstellung und Benutzung von Einwegverpackungen sind mit großem Energie- und Ressourcenverbrauch verbunden. Sie verschmutzen als Müll Städte und Natur, tragen Schadstoffe in die Umwelt ein und reichern sich als Plastikpartikel in der Nahrungskette an etc.    
 
 Zwar wird diesem Problem durch den Gesetzgeber endlich Rechnung getragen, indem z.B. EU-weit Einwegbesteck aus Plastik verboten und ab 2023 Gastronomiebetriebe zum Angebot von Mehrwegverpackungen verpflichtet werden.      
 Es fehlen jedoch flächendeckend vorhandene Mehrwegsysteme, auf die die Betriebe zurückgreifen können, und hiermit verbundene praktische Erfahrungen, die für einen reibungslosen Einsatz im Alltag unabdingbar sind.
Mit der Einführung eines Mehrwegsystems des Kantinenbetreibers „Dein Werk“ in der Kreis-kantine ist ein erster Schritt gemacht. Mit Unterstützung der WfG könnten weitere Gastronomiebetriebe überzeugt werden. Nicht nur die Kunden, sondern viele Gastronomie-betriebe, insbesondere kleine Imbisse, würden von einem bereits erprobten und einheilichen System im gesamten Kreis profitieren.
In anderen Kreisen wie z.B. dem Hohenlohekreis wurde bereits durch die Untersützung und die Koordination der Kreisverwaltung ein Mehrwegsystem erfolgreich eingeführt.
Damit die Betriebe auch im Kreis Heinsberg für die Umstellung 2023 gerüstet sind, auch vom Gesetz ausgenommene Betriebe einen Anreiz zum Mitmachen haben und der Kreis Heinsberg schon vor 2023 einen Schritt Richtung mehr Nachhaltigkeit unternimmt, stellt unsere Fraktion daher den folgenden Antrag:

Der Kreis Heinsberg ergreift geeignete Maßnahmen, um den Aufbau eines Mehrwegsystems für Speisen, Getränke und Lebensmittel im Kreis Heinsberg oder darüber hinaus zu unterstützen und geht zu diesem Zweck u.a. initiativ auf alle in Frage kommenden Akteure wie Handel, Gastronomiebetriebe, WFG etc. zu.



zurück